Werden Sie ein Teil von „Villa Haar“ und unterstützen Sie unser Crowdfunding
Countdown bis zur Weltpremiere
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Lernen Sie unsere fantastische Cast
und unsere verschiedenen Rollen kennen
AB JANUAR 2024 EXKLUSIV IM KLEINEN THEATER HAAR!
Hier wird Geschichte an dem Ort erzählt, an dem sie passiert ist.
Jeder Ort hat seine Geschichte, so auch die Nervenheilanstalt Eglfing‐Haar. 1912 wurde auf dem Gelände der Psychiatrie ein Theater
gebaut, ein Refugium, das den Mitarbeitenden als kultureller Ruckzugsort dienen sollte. Dies ist der Ort, an dem wir euch unsere
Geschichte erzählen wollen, eine Geschichte über die Grausamkeit, die Unbarmherzigkeit, die Unmenschlichkeit im Dritten Reich, in
dem Menschen ihre niedrigsten Triebe und Instinkte in all ihrer Unmoral ausleben konnten.
Es geht nicht um schuld, sondern um verantwortung.
VILLA HAAR schafft den Spagat zwischen Erinnerungskultur und Unterhaltung und erschafft erstmals über das Genre Musical
als populäres theatrales Ereignis eine generationsübergreifende Aufmerksamkeit für die Historie des Nationalsozialismus
und dessen beispiellosen Zivilisationsbruch.
Wir als Kulturtreibende an diesem Ort und Macher der VILLA HAAR sind uns dabei unserer Verantwortung bewusst
und haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine respektvolle Erinnerungskultur zu leben.
Der Respekt vor den gequälten und getöteten Menschen war und ist zu jeder Zeit unsere Prämisse.
Mit VILLA HAAR wollen wir erinnern, mahnen und den Opfern ein Denkmal setzen, an dem Ort des Geschehens,
der exemplarisch für alle Orte des Geschehens steht, und zwar in einer zeitgemäßen Form, die neu und vielleicht ungewöhnlich ist,
aber eine große Akzeptanz für das Thema verspricht.
Erste Einblicke
Pressekonferenz Mai 2023
Wir danken unseren unterstützern:






